Glas matt weiß / Glas matt weiß / BHT ca. 302x59x50 cm
Online bestellbar
vor Ort zu besichtigen
Lieferzeit : ca. 1-3 Wochen
Lieferart : Abholung
5.990,00 € *€10,141.00 **
Beschreibung
Pflegehinweise
Beschreibung
Wohnwand
Hängeregal Vita
Ausf. Lack matt Beere
inkl. Wandhängebeschlägen
BHT ca. 163x157x29 cm
TV-Element Soma
Ausf. Glas matt weiß/Lack graphit matt
mit Sockel in Lack weiß matt
BHT ca. 302x59x50 cm
Pflegehinweise
Lackierte Oberfläche
Bei Hochglanzoberflächen sind Gebrauchsspuren schneller sichtbar als bei Mattlacken, so dass man sie vorsichtiger behandeln sollte.
Achten Sie bitte darauf, dass auf den hochwertigen Möbeloberflächen keine heißen, schweren, scharfkantigen, säurehaltigen oder feuchte Gegenstände abgestellt werden, die Druckstellen oder Ränder verursachen. Verschüttete, säurehaltige Flüssigkeiten wie Fruchtsäfte oder Alkohol bitte sofort abtupfen und nicht eindringen lassen. Niemals mit größerem Druck auf der Stelle reiben!
Damit die Möbel lange Zeit schön bleiben, müssen sie regelmäßig gepflegt werden. Diese Oberflächenpflege erfordert wenig Aufwand: Regelmäßiges Staubwischen mit einem weichen, trockenen Tuch oder leicht feuchtem Leder (keine Mikrofaser insbesondere bei Hochglanz) in Faserrichtung des Holzes ist völlig ausreichend. Man kann bei Flecken dem Wasser etwas Naturseife zugeben. Aber Vorsicht bei Spülmitteln mit bleichenden Zusätzen (z. B. Zitrone). Auch keinesfalls Reinigungsmittel, Putzmittel oder gar Schleifmittel verwenden.
Glaspflege
Bei Lichteinfall sind Irisationserscheinungen wie leichte Wolken, Ringe, Schlieren oder Ziehfehler in den Spektralfarben physikalisch bedingt. Glasflächen sind kratzempfindlich. Scharfkantige Gegenstände dürfen nicht ohne Schutz abgestellt oder gezogen werden. Insbesondere bei heißen Töpfen oder Flaschen aus dem Tiefkühlfach kann Floatglas platzen. Die Pflege erfolgt mittels handelsüblicher Glasreiniger oder mit klarem warmem Wasser unter Zuhilfenahme eines guten Fensterleders oder Mikrofasertuches.
Satiniertes Glas sollte möglichst ohne Flüssigreiniger gesäubert werden. Sollte die Glasscheibe doch einmal starke Verschmutzungen aufweisen, so können Sie Spiritus oder ein wenig Flüssigreiniger dazugeben. Die Fläche muss sofort mit viel klarem Wasser nachgewischt und anschließend trocken geputzt werden, da sich sonst Rückstände des Reinigers in die offenporige Glasfläche einlagern können.
Grundsätzlich dürfen zur Glasreinigung keine aggressiven und lösemittelhaltigen Mittel sowie keine harten Gegenstände wie Schaber, Klingen oder Stahlwolle verwendet werden, da die Gefahr des Verkratzens besteht.